Projekte und Referenzen

200 Hektar mehr Heidelberg

Konzeption, Text und Redaktion einer Imagebroschüre

Seit dem Abzug der US-Army werden in Heidelberg ehemalige Militärareale zu neuen Stadtquartieren. In der Broschüre für die Stadt Heidelberg stellen wir die wichtigsten Daten und Fakten zu den fünf Konversionsflächen vor und lenken den Blick auf die Gesichter und die Geschichten hinter dem Konversionsprozess.

Da sein für andere

Jahresbericht der Diakonie Deutschland 2021/2022

Redaktionelle Beratung und Bearbeitung mit Headlinekonzept, Introtexten und Schlussredaktion

Neue Räume für die Jugend

Workshops für Eröffnungszeitung

Workshops journalistisches Schreiben und
gemeinsame Entwicklung und Redaktion der Eröffnungszeitung für das
neue Haus der Jugend in Heidelberg
August 2022

Recruiting: Workshop für die Hessische Justiz

digitaler Workshop

Konzeption, Durchführung und Evaluation eines digitalen Workshops zum Thema Nachwuchsgewinnung für die Hessische Justiz

Fit für morgen? – Städte im Umbruch

Redaktioneller Beitrag für ein Kundenmagazin

 

Städte gelten als der Lebensraum von morgen. Doch um zukunftsfähig zu werden, müssen die Metropolen an sich arbeiten. Gute Ideen sind gefragt, um Herausforderungen wie Luftverschmutzung und Verkehrskollaps, Überhitzung und sozialer Vereinsamung zu begegnen. Zum Glück zeigen weltweit schon viele Beispiele, wie Nachhaltigkeit gelingen kann.

Bild: Luca Bravo on Unsplash

Gute Texte über gute Projekte

Text und Redaktion für einen gemeinnützigen Verein

Habito bringt Menschen zusammen. Menschen von hier und von anderswo. Alte und junge Menschen. Menschen mit Behinderung und ohne. Der Verein betreibt unter anderem das Mehrgenerationenhaus Heidelberg und ist Träger mehrerer inklusiver Wohnprojekte. Liebend gern unterstützen wir habito mit unserer Text-Expertise – egal ob es um die Website, um Förderanträge oder um den Jahresrückblick geht – denn jedes Mal lernen wir neue zukunftsweisende Projekte kennen.

Unternehmerische Verantwortung sichtbar machen

Nachhaltigkeitskommunikation für einen Personaldienstleister

Wie kann ein nicht-produzierendes Unternehmen einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten? Der Personaldienstleister Hays zeigt, wie’s geht – und wir begleiten ihn dabei inhaltlich und redaktionell. Im Zentrum der Nachhaltigkeitskommunikation: Die “Verantwortungs”-Website und der Nachhaltigkeitsbericht nach DNK-Standard. Für den Erstbericht 2019 gab’s gleich das Best-Practice-Label des DNK – ein Ansporn fürs weitere Reporting.   

 

Stadtplanung klimagerecht verstehen

 

Konzeption, Redaktion und Text für die Webseite der Stadtklimaanalyse Mannheim 2020

 

Stadtentwicklung plant langfristig. Denn die Auswirkungen des Klimawandels müssen heute berücksichtigt werden, damit wir in Zukunft bioklimatisch gut in der Stadt leben können. Mannheim hat 2020 eine 400 Seiten starke Stadtklimaanalyse erstellt, um klimagerecht planen zu können. Das ist keine Wissenschaft, die sich nur Fachleuten erschließt, wie stadtklimaanalyse-mannheim.de zeigt.  Wir können die Stadt nur mit dem Klimawandel planen – und der geht uns alle an.

“Haben will!” – Unsere Lust am Konsum und ihre Folgen

Beitrag für ein Bio-Magazin

Wir kaufen gerne und viel. Dabei wissen wir, dass die Kosten dafür andere zahlen. Wie ist es so weit gekommen und wie geht es nachhaltiger? Eine Spurensuche.

 

Bild: Lucrezia Carnelos on Unsplash

5und20 – der Karlstorbahnhof feiert Geburtstag

Jubiläumskommunikation für das Kulturzentrum Karlstorbahnhof in Heidelberg

Zum 25-jährigen Bestehen des Kulturzentrums Karlstorbahnhof in Heidelberg haben wir  in Zusammenarbeit mit dem Karlstorbahnhof-Kommunikationsteam und KontextKommunikation eine Jubiläumsmarke konzipiert und das Jubiläumsmagazin redaktionell betreut. Lesetipp: Ab Seite 27 des Magazins geht Susanne Jung dem Phänomen der Popkultur auf den Grund, unter dem Titel “Der Name der Dose oder How long is now?”

Schritt für Schritt grüner werden

Nachhaltigkeitskommunikation für eine Versicherung

Seit mehreren Jahren begleiten wir die CSR-Kommunikation eines Versicherers und erstellen jährlich zusammen mit den Nachhaltigkeitsverantwortlichen im Unternehmen die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Welche Freude, zu sehen, dass sich der Tanker bewegt – und zwar in Richtung grün.

 

Gib uns Dein Wort

Aktion Wortwechsel

In den vergangenen Monaten hat sich die Welt drastisch verändert. Für unsere Aktion “Wortwechsel” habt Ihr uns Worte und Bilder geschickt, die das beschreiben, was Ihr fühlt. Entstanden ist eine bewegende Collage. Viel Freude beim Anschauen.

Gemeinsam am Werk

Feature für ein Fachmagazin

Am nordwestlichen Einganz zum neuen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Bahn-Betriebswerks ein urbanes Areal zum Leben und Arbeiten. Seinen besonderen Charme gewinnt das Ensemble aus dem Zusammenspiel von Altbausbestand und neuen Gebäuden. Susanne Jung und Katharina Schürer haben sich das IBA-Projekt “Betriebswerk” näher angeschaut.

Bild: AAg Architekten

Natur, Architektur
– Dazwischenräume:
Der Andere Park

Feature für ein Fachmagazin

Heidelberg hat viel zu bieten – einen größeren Park jedoch gab es hier bisher nicht. Das soll sich jetzt ändern. Auf dem ehemaligen Militätgeländer der Campbell Barracks im Süden der Stadt entsteht im Rahmen des IBA-Projekts “Der andere Park” ein Spielraum für die Stadt- und Wissensgesellschaft. Integriert sind fünf Kulturorte, die der Grünraum verknüpft. Natur, Architektur und die bewegte Geschichte des Areals geben dem Park seine Identität.

Bild: Studio Vulkan

Fürs Leben lesen

Literaturprojekt

Shared Reading ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen. Das Konzept beruht auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen: Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum — über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Als ausgebildete Leseleiterinnen erleichtern Susanne Jung und Nicole Pollakowsky beim Shared Reading den Zugang zu großartiger Literatur.

mehr Projekte

Nahrung für Herz und Bauch – warum uns Gärtnern glücklich macht

Redaktioneller Beitrag für ein Bio-Magazin

Gartenarbeit ist anstrengend, manchmal eintönig, mitunter frustrierend – und tut so gut. Was für ein Geheimnis steckt in dem grünen Hobby, dessen wohltuende Wirkung auf Körper und Geist immer mehr Menschen für sich entdecken?

Was kommt jetzt – Impulse aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Konzeption und Redaktion eines Praxis-Leitfadens

Welche Themen sind für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft relevant? “Neue Werte, andere Narrative, mehr Experimente und mutige Kooperationen“, sagen Unternehmerinnen und Experten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Blick auf die Wirtschaft von morgen, mit Interviews und Best practice-Beispielen: Wir haben die Publikation konzipiert und redaktionell in Inhalt und Form gebracht.